icon icon-welt-goWELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr AssistentJournalismus neu erleben und produktiver werden
kombo don alphonso ita
Weltplus ArtikelEU-Wahl in Italien

Wie die Ampel Melonis Wahlsieg finanziert

Wozu Integration von illegaler Migration, wenn es nördlich der Alpen Bürgergeld für alle gibt? Sogar in kleinen Dörfern der Toskana zeigt sich der segensreiche Einfluss deutscher Willkommenskultur auf die Probleme der italienischen Regierung.

Europawahlkampf-Tour der Grünen mit Spitzenkandidaten
Artikel enthält Videos
Ressort:DeutschlandWahlkampf der Grünen

Lächelnd macht Baerbock eine Anspielung auf Habeck

Beim Wahlkampf-Abschluss in Köln fahren die Grünen groß auf. Parteichefin Lang attackiert Friedrich Merz und stellt den Wählern eine aus ihrer Sicht entscheidende Frage. Annalena Baerbock bekommt viel Applaus und stichelt ein wenig gegen Robert Habeck.

FRANCE-UKRAINE-POLITICS-DIPLOMACY
Artikel enthält Videos
Ressort:AuslandEU-Wahl 2024

Macron droht die Rolle des großen Verlierers

Frankreichs Präsident Macron droht bei der Europawahl eine empfindliche Niederlage. In Umfragen liegen EU-kritische Parteien weit vorne – obwohl die Franzosen insgesamt proeuropäischer geworden sind. Die Gründe für den Aufwind der Rechtspopulisten liegen viel tiefer.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:MeinungEuropawahl

Kein Wunder, dass sich die Bürger von der EU abwenden

Die Defizite der europäischen Demokratie zeigen sich im Großen wie im Kleinen. Anstatt die Probleme anzugehen, wurstelt die EU ohne Elan weiter wie bisher. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen tut ihr Übriges. Eine niedrige Wahlbeteiligung ist da nur folgerichtig.


Anzeige

Schlagzeilen


Verwaltungsmangel: Eigentümer werden künftig mehr Aufgaben übernehmen müssen
Weltplus ArtikelSelbst verwalten?

Bedrohliches Sterben der Hausverwaltungen – und wie Eigentümer am besten reagieren

Immer mehr Hausverwaltungen geben auf. Vor allem kleinere Eigentümergemeinschaften finden kaum noch einen Verwalter. Für die Eigentümer kommt das zur Unzeit, denn es ist besonders viel zu tun. Vier Strategien können dabei helfen, damit umzugehen.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelJugendstudien

„Heranwachsende Frauen wünschen sich offenbar relativ traditionelle Familienstrukturen“

Junge Frauen wollen heute zwar eine gute Ausbildung und einen erfüllenden Beruf. Aber den meisten, so aktuelle Jugendstudien, ist es auch wichtig, eine fürsorgliche Mutter zu sein – wozu für viele von ihnen Hausfrauen-Aufgaben wie Kochen zählen. Dieses Rollenbild hat auch für Männer Folgen.

Anzeige
Bundeswehr-Ausbildung in Rennerod (Rheinland-Pfalz)

Mehrheit der Deutschen will neue Wehrpflicht

Die Bevölkerung wünscht sich mehrheitlich eine Wehrpflicht und somit ein Ende der Freiwilligenarmee Bundeswehr. Zudem sieht knapp die Hälfte der Bürger Deutschland durch „fremdes Militär“ bedroht. Nach Altersgruppen betrachtet, zeigen sich hier aber deutliche Unterschiede.

Röderau-Süd während der Flut 2002

Wenn eine ganze Neubausiedlung nach der Flutkatastrophe abgerissen wird

2002 suchte ein Jahrhunderthochwasser Sachsen heim – und überflutete ein ganzes Neubaugebiet: Wohnhäuser verschwanden, eine Bäckerei und zwei Autohäuser ebenso. Damals lautete die Konsequenz: Umsiedlung. Doch in anderen betroffenen Gebieten ist die Bereitschaft dazu heute gering.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelKrieg in der Ukraine

„Nichts ist mehr mit dem zu vergleichen, wie es bei Kriegsbeginn war“

Die Ukraine konnte die Offensive der Russen auf Charkiw stoppen. Doch weiter südlich stehen ihre Truppen unter Druck. Moskau will einen Durchbruch erzielen, die Armee nutzt dafür einen Vorteil brutal aus. Für die ukrainischen Stellungen ist das ein Alptraum, wie ein Besuch an der Front zeigt.

NEXT - Anna Schneider WELT Fotoshooting Autorenfoto
Weltplus ArtikelDemokratie-Verachtung

Es gibt nur eine Wahrheit

Wer verstehen will, wie prominente grün-linke Aktivisten denken, sollte sich ein Video der jüngsten „Republica“-Konferenz in Berlin anschauen. Die Philosophin und Publizistin Carolin Emcke ist genervt vom ewigen „Pro und Contra“ in Debatten. Sie will, dass „angeordnet wird“.

WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt
Weltplus ArtikelTuba Bozkurt & Co.

Wenn der Glaube an die eigene Unfehlbarkeit notwendige Einsichten verhindert

Die Entschuldigung der Grünen Tuba Bozkurt nach ihrem unsäglichen Zwischenruf im Berliner Abgeordnetenhaus verfängt kaum. Immer mehr Bundesbürger haben das arrogante Auftreten des vermeintlich progressiven Milieus satt. Ein aufrichtiger Umgang mit den eigenen Verfehlungen ist überfällig.

„So schlecht wie jetzt war unser Ansehen in der Welt noch nie. Noch nie!“, so Börsenchef Theodor Weimer
Artikel enthält Videos
Ressort:WirtschaftWutrede vom Börsenchef

„Kurs Entwicklungsland“ – die beispiellose Abrechnung des Dax-Managers mit Deutschland

Derartige Töne hat es aus dem innersten Kreis der deutschen Wirtschaftselite noch nicht gegeben: Ein 20-minütiger Vortrag von Börsenchef Weimer sorgt für große Aufregung. Vertreter der Wirtschaft zeigen sich von den deutlichen Worten begeistert.

Artikeltyp:LivestreamJetzt live

Einsatzkräfte in Alarmbereitschaft – So angespannt ist die Lage zur EU-Wahl und EM

Kurz vor der EU-Wahl und der Fußball-EM setzen Angriffe auf Politiker, erhöhte Terrorgefahr und der Tod eines Polizisten Einsatzkräfte in Alarmbereitschaft. Innenministerin Faeser ordnete verstärkte Grenzkontrollen an. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.

Ein Arzt tastet bei einer Frau nach Lymphknoten
Weltplus ArtikelOrganersatz

„Die Leber ist das einzige Organ, das sich natürlicherweise regenerieren kann“

Eine neue Idee soll in Zukunft Menschen retten, deren Leber versagt: In ihren Lymphknoten könnten Mini-Lebern heranwachsen. Ein einziges Mal hat das schon funktioniert. Trotzdem träumen Ärzte bereits von einer ganz neuen Therapieform – nicht für Leberzirrhose, sondern auch für Diabetes.

Asylbewerber in Eisenhüttenstadt
Ressort:DeutschlandBundesamt für Migration

So viele Asylanträge wurden 2024 bereits gestellt

Im zwölften Jahr in Folge liegt die Zahl der Asylanträge in Deutschland über der Marke von 100.000 Fällen – 2024 schon Ende Mai. Bemerkenswert ist auch: Asylbewerber aus nur drei Ländern stellen 60 Prozent der Anträge.

Getty ImagesGetty Images
Weltplus ArtikelLiebe und Partnerschaft

Deshalb sollten Frauen nie aufhören, an ihren Männern herumzunörgeln

Ein Ehemann verlässt seine Frau, obwohl sie noch zwei kleine Kinder haben. Er ist auf der Suche nach Freiheit, hat Affären – und fühlt sich doch leer. Also will er zurück zu seiner Frau. Nach einem Jahr ist er um eine Erkenntnis reicher und glaubt, Frauen hätten eine besondere Gabe.

dpatopbilder - 06.06.2024, Thüringen, Erfurt: Terry Reintke (l-r, Bündnis90/Die Grünen), Fabio De Masi (BSW), Daniel Caspary (CDU), Martin Schirdewan (Die Linke), Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), Katarina Barley (SPD), Manfred Weber (CSU), und René Aust (AfD) stehen im Fernsehstudio bei der Wahlarena der ARD zur Europawahl. Es ist eine Live-Sendung mit Zuschauerfragen an die Spitzenkandidaten der Parteien. In Deutschland wird am 9. Juni gewählt. Foto: Martin Schutt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Artikeltyp:MeinungARD-Wahlarena

Schlimmer kann man die EU kaum in Misskredit bringen

Es gibt viele Wege, die europäische Einigung und die EU in Misskredit zu bringen. Einen davon hat am Donnerstag der WDR mit seiner Wahlarena beschritten. Die Sendung war ein einziges Desaster.

Woman relaxing on deck chair in back yard, reading a book with her cat watching
Ressort:ImmobilienRasen, Unkraut, Schädlinge

So bekommen Sie Ihren Garten fit für den Sommer

Die schönste Zeit des Jahres steht an: Für viele ist der eigene Garten jetzt der Ort der Wahl. Doch je schöner und gepflegter, desto angenehmer und entspannter lässt sich dort Zeit verbringen. Wir helfen im Kampf gegen Unkraut, Schädlinge und schlechten Rasen. Und erklären, wie Sie Ihren Pool instand halten.


Anzeige



Anzeige

Anzeige

Das Beste von WELTPLUS

Die Mirage 2000-5 – hier bei einer griechischen Militärparade
Weltplus ArtikelMehrzweckwaffe Mirage 2000-5

Hinter diesem Kampfjet-Geschenk steckt Macrons geschicktes Kalkül

Frankreich will der Ukraine Mirage 2000-5 liefern, die Paris ausmustert. Der Multifunktions-Kampfjet ist zwar älter, sollte aber nicht unterschätzt werden – was auch mit der französischen Schwester des Taurus zu tun hat. Macron schickt die Waffe aber nicht ohne Hintergedanken.

Sabeth Blank bezeichnet sich heute wieder als Frau. Zuvor lebte sie paar Jahre lang als „Trans-Mann“
Weltplus ArtikelGeschlechtsumwandlung

„Ich bin froh, dass ich nicht noch weitergegangen bin“

Sie hatte nie das Gefühl, im falschen Körper geboren zu sein – dann geriet Sabeth Blank in Berlin in die Trans-Szene. Mit 21 nahm sie Testosteron, mit 23 ließ sie sich die Brüste amputieren. Noch heute, sieben Jahre später, leidet sie deshalb unter Schmerzen. Längst lebt sie wieder als Frau.

Beim Schattenboxen: Alex Karp
Weltplus ArtikelAlex Karp

Das ungelöste Rätsel um den Palantir-CEO

Die Firma Palantir aus dem Silicon Valley durchkämmt im Auftrag von Polizei und Geheimdiensten Datenmengen, um Kriminelle und Terroristen aufzustöbern. Auch Deutschland ist Kunde. Eine Dokumentation nimmt jetzt den CEO Alex Karp ins Visier – was findet sie heraus?

Passau: Rettungskräfte stehen im Hochwasser der Donau
Weltplus ArtikelHochwasser in Bayern

Das problematische Klimawandel-Argument

Politiker und Medien machen die globale Erwärmung für die Fluten in Süddeutschland verantwortlich, dabei ist der Zusammenhang fraglich. Daten machen Hoffnung: Hochwasser verlaufen sogar glimpflicher als früher – und das hat menschengemachte Gründe.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelAnstehende Aktiensplits

Vorbild Nvidia – diese 30 Aktien sind die nächsten Kurssprung-Kandidaten

Millionen Anleger sind aufgeregt, weil sich die Nvidia-Aktie optisch dramatisch verbilligt. Seit der Verkündung des Aktiensplits ging es für das Papier deutlich nach oben. Es lohnt sich also, die nächsten Aspiranten zu kennen. WELT hat sie identifiziert.

Rikscha für Hausgebrauch: Unterwegs mit dem Sitzbank-Bike
Weltplus ArtikelErfolg der AfD

Wo die Rechte recht hat

Entsteht die vielbeklagte Spaltung der Gesellschaft wirklich in den sozialen Netzwerken und Kommentarspalten? Das reden sich die kreativen Eliten ein – und träumen davon, dass alle einfach aufhören, sich zu streiten. Die AfD hat besser verstanden, was das wahre Problem unserer Zeit ist.


Spiele

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Ressort:kmpktSchachmatt-Rätsel

Können Sie den König mattsetzen?

Kennen Sie das neue Spiel von WELT? In „Schachmatt“ können Sie Ihre taktischen Fähigkeiten testen und verbessern. Ihr Ziel ist es, so viele schwarze Könige wie möglich in zwei Minuten mattzusetzen.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden

Sudoku

Jeden Tag ein neues Zahlenrätsel: Spielen Sie kostenlos Sudoku online auf dem Handy, Tablet oder Computer in den Schwierigkeitsgraden leicht, mittel oder schwer.


Anzeige


Meldungen


Anzeige

Anzeige

Live-TV

Artikeltyp:Livestream

Jetzt im Fernsehen

WELT liefert Ihnen rund um die Uhr die aktuellsten Nachrichten und Hintergründe – hier im Live-Programm des Fernsehsenders oder als aktuelle News-Videos.

Meistgelesen


Anzeige

Oregon Rare Fish
Ressort:PanoramaMeeresriese an US-Westküste

Seltener Mondfisch am Strand entdeckt

Zahlreiche Schaulustige werden derzeit vom Kadaver eines Tieres angezogen, das an den Strand des US-Bundesstaates Oregon gespült wurde. Eine Forscherin glaubt, es könnte sich um eine seltene Art des Mondfisches handeln. Bislang ging man davon aus, dass die Tiere ganz woanders leben.

Stefan Aust ist Herausgeber der WELT AM SONNTAG
Ressort:HamburgStefan Aust

„Das muss man tun, um die Idiotengesänge auf Sylt zu vermeiden“

Herausgeber Stefan Aust beantwortet Fragen zur aktuellen Lage. Die Themen diesmal: Wieso die Begeisterung für die Europawahl sich in Grenzen hält – und was auch die Flüchtlingspolitik damit zu tun hat. Und: Welche Auswirkungen kann das Ergebnis auf die Ampelregierung haben?

Zum Geburtstag gibt es natürlich eine Torte von Tick, Trick und Track – mit einer Portion Schabernack
Ressort:TrendsComic-Legende

Donald Duck, der ewige Optimist, wird 90 - eine Liebeserklärung

Seit Donald Duck am 9. Juni 1934 seinen ersten Auftritt hatte, ist er ein Faulenzer und Versager. Trotzdem berührt das tumbe Tier aus Entenhausen die Herzen wie keine andere Comicfigur. Wie macht der Erpel das nur?

Frau steht vor einer Backsteinbrücke
Ressort:kmpktZoom-Quiz

10 Ausschnitte von Sehenswürdigkeiten – echte Europäer erkennen sie

Du lebst in Europa und ganz bestimmt hast du auch schon Urlaube auf dem Kontinent gemacht. Kennst du Europa und seine kulturellen Highlights gut genug, auch unter erschwerten Bedingungen? 10 Fotoausschnitte für dich: Wo befinden wir uns?

Ein einziger Verdrängungskomplex: Berliner Schloss
Artikeltyp:MeinungBerliner Stadtschloss

Jetzt drehen die Schlosskritiker wirklich durch

Das Berliner Fake-Schloss verherrliche Preußen, übertünche deutsche Gewaltgeschichte, sei von Rechten unterwandert, überspringe sogar Auschwitz, rufen die Kritiker der Rekonstruktion. Jetzt wollen sie, dass man das dem Haus auch ansieht. Ihre Ideen sind grotesk.

Britain Royals
Ressort:NewsWer war da?

Prinz William bei „Hochzeit des Jahres“ gesichtet

Hugh Grosvenor, der Duke of Westminster ist einer der reichsten Briten – und ein enger Freund des Thronfolgers. Zu seiner Hochzeit kommt Prinz William als Trauzeuge. Beinahe interessanter ist aber, wer nicht dabei ist.


Eine Frau tastet ihre Lymphknoten

Wie ein Virus Krebszellen wachsen lässt

Eine bestimmte Form von Rachenkrebs geht auf Infektionen mit dem Epstein-Barr-Virus zurück. Forscher aus Japan und Singapur zeigen nun, wie effektiv die Viren dabei sind, aus harmlosen Schleimhautzellen schnell wuchernde Krebszellen zu machen. Bestimmte Menschen sind besonders gefährdet.

Freunde chillen mit Energydrinks
Ressort:WissenschaftPlötzlicher Herztod

Wenn Energydrinks das Herz stehen bleiben lassen

Experten der Mayo Clinic warnen vor Energydrinks. Patienten, bei denen plötzlich der Herzschlag aussetzte, hatten auffällig häufig vorher ein koffeinreiches Süßgetränk zu sich genommen. Eine bestimmte Gruppe scheint besonders gefährdet.

Jugendliche mit Smartphones
Ressort:WissenschaftGefährlicher Trend

Jeder vierte Teenager verbringt zu viel Zeit in sozialen Medien

Das Hamburger Universitätsklinikum hat gezählt und herausgefunden: Bei jedem vierten Versicherten im Teenageralter ist der Medienkonsum „problematisch“. Das heißt: Die Kinder und Jugendlichen sind so viel in Apps wie Tiktok oder WhatsApp unterwegs, dass sie eine Suchterkrankung entwickeln könnten.


Anzeige

Anzeige

DWO_Podcast_Teaser_AllesAufAktien_mit_2zu3_zschaepitz_sommerfeld_aw
Ressort:Alles auf Aktien„Alles auf Aktien“

Peak Nvidia? Was für die Superstar-Aktie jetzt noch möglich ist

In dieser Samstagsfolge „Alles auf Aktien“ reden wir über den Hype – über die heißeste Aktie des Planeten. Über Nvidia. Einsteigen, halten oder gar verkaufen? Auf diese Fragen suchen wir die Antwort. Doch wir finden viel mehr.

Das bringt der Tag - Der satirische Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz
Ressort:PodcastsPodcast – Das war die Woche

Kübelweise Empathie

Im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz geht es dieses Mal um Empathie. Beginnend mit Kanzlerworten zum Thema Abschiebungen, über das richtige Verhalten von Politikern bei Hochwasser. Bis hin zum Like-Verhalten der TU-Präsidentin Geraldine Rauch.

Podcast Host und Moderator Philipp Kania
Ressort:PodcastsDas bringt der Tag

Europa wählt – was heißt das für die deutsche Politik?

Am Sonntag sind 370 Millionen Europäer dazu aufgerufen ein neues EU-Parlament zu wählen – immer wieder ist von einer Schicksalwahl für Europa die Rede. WELT-Außenpolitik-Chef Klaus Geiger ordnet ein, was von der Wahl zu erwarten ist und wie viel Einfluss das Ergebnis auch auf die deutsche Politik hat.


Blick auf den Halbmond auf dem Minarett einer Moschee.
Weltplus ArtikelEnde der Aufklärung

Islamkritik – und ab wann sie nicht mehr möglich war

Wer in den Verdacht der Islamkritik gerät, riskiert heute mitten in Europa sein Leben. Damit geht die Epoche der Aufklärung, die 1741 mit der Uraufführung von Voltaires religionskritischem Theaterstück „Mahomet“ begann, zu Ende. Entscheidend war dafür ein historischer Wendepunkt.

Rammstein-Sänger Till Lindemann
Weltplus ArtikelTill Lindemann

Rammstein und die Schuldfrage

Ein Jahr nach den Missbrauchsvorwürfen ist Till Lindemann zurück, nicht nur auf der Bühne, sondern auch als Fall. An dem scheiden sich weiter die Geister. Warum akzeptieren Lindemann-Kritiker die Einstellung des Ermittlungsverfahrens nicht?

Szene aus „Medeas Kinderen“ von Milo Rau
Ressort:KulturWiener Festwochen

Revolutionsfloskeln plus gehypte Kunst, warum es hier funktioniert

Das Theater-Festival in Wien ist seit Wochen Stadtgespräch: Neben blutigem Stierkampf und tanzenden nackten Nonnen auf der Bühne wird auch die Bubble des linken Aktivismus angepikst. Es ist das Spannendste, was Theater gerade zu bieten hat.

„Wir sahen aus wie Indianer“. US-Soldaten am D-Day
Weltplus ArtikelD-Day

Der Tag, der den Krieg entschied – in Farbe

Jetzt erstmals in Farbe: Eine ARD-Dokumentation zeichnet die Landung der Alliierten in der Normandie mit neuen Mitteln nach. Für den Autor Michael Kloft gibt es einen persönlichen Grund, warum ihn der 6. Juni 1944 lebenslang fasziniert.

Soll es ein kurzer Stoppball hinters Netz oder ein kräftiger Schmetterball sein? Beim Tennis-Schnippspiel „Set & Match“ kommt es vor allem auf Gefühl an
Ressort:NewsWettbewerb im Wohnzimmer

Perfekt zu Fußball-EM und Olympia – Fünf sportliche Brettspiele

Diesen Sommer stehen einige Sport-Großereignisse an. Dafür, dass das sportliche Flair schon jetzt ins heimische Wohnzimmer transportiert wird, sorgen diese Brettspiele. Auch einen ehemaligen DFB-Kicker hat bereits das Brettspielfieber gepackt.

Medienmanager Philipp Welte
Ressort:MedienZeitschriftenverleger

„Aufstehen für die freie Presse“

Die deutschen Zeitschriftenverleger stemmen sich gegen die zunehmende digitale Macht von Tech-Konzernen und die Ausbreitung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Verlegerchef Philipp Welte richtet einen emotionalen Appell an die freien Medien.


Anzeige


Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelElementarschutz

Keine Erstattung trotz Versicherung – Anwälte berichten von Problemfällen im Ahrtal

Immer öfter werden Regionen in Deutschland von Hochwasserkatastrophen getroffen. Politiker fordern eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden. Doch selbst wer eine entsprechende Police hat, ist im Schadensfall nicht auf der sicheren Seite, wie mehrere Anwälte WELT erzählen.

Blick auf das Flugabwehrraketensystem Iris-T SLM auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA)
Weltplus ArtikelAusweitung der Produktion

Fast 100 Prozent Abschussquote – der spektakuläre Erfolg der deutschen Super-Rakete

Der Rüstungskonzern Diehl plant, die Produktion der Iris-T gewaltig auszuweiten. Für die hochfunktionale Lenkwaffe sollen neue Fertigungseinrichtungen geschaffen werden. Diehl plant derweil eine neue Version, die sogar den Amerikanern Konkurrenz machen könnte.

Ulfert Cornelius, Präsident des Unternehmensverbandes Hafen Hamburg (UVHH), im Hafen-Klub an den Landungsbrücken

„Der Hafen ist nicht in einer Krise“

Deutschlands größter Seehafen hat 2023 nur noch den Umschlag von 2004 erreicht. Politische Fehlentscheidungen in der Stadt sieht Ulfert Cornelius, der Präsident des Unternehmensverbandes Hafen Hamburg, dabei nicht. Doch der Bund müsse die Häfen weit stärker unterstützen.


Anzeige

Anzeige



Anzeige

Mature couple relaxing on a sailboat
Weltplus ArtikelWealth-Report

Von Millionären lernen – so sehen die Depots der Reichen aus

Die Zahl der Vermögenden ist weltweit erneut deutlich angestiegen. Das hat vor allem mit ihrer Anlagestrategie zu tun. Denn ihre Investments unterscheiden sich deutlich von denen der Kleinsparer. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, wie die Depots der Reichen aussehen.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelEZB-Entscheidung

Ein schlechter Tag für Sparer – So erklärt Lagarde Europas historische Zinswende

Erstmals seit 2019 hat die europäische Zentralbank den Leitzins gesenkt – und zum ersten Mal überhaupt reagiert sie vor der US-Notenbank Fed. Experten sind skeptisch, die EZB-Präsidentin muss ihren Inflationskurs rechtfertigen. Was auf Sparer, Anleger und Bauherren zukommt.

Businessman on top of stairs at modern business district
Weltplus ArtikelMarktanalyse

Halten, verkaufen oder einsteigen? Das sollten Sie jetzt zu Immobilienfonds wissen

Besitzer offener Immobilienfonds mussten starke Renditerückgänge hinnehmen. Einiges spricht dafür, dass es noch schlimmer kommen könnte. Eine Liste zeigt, welche Fonds besonders betroffen sind. Wie Anleger reagieren sollten, wo sich aber auch Chancen zum Einstieg eröffnen.


Olga Petersen (AfD) bei einer Sitzung in der Hamburger Bürgerschaft
Weltplus ArtikelMysteriöse Meldung

AfD-Kandidatin „im russischen Exil“? Aufregung um Landesabgeordnete aus Hamburg

Eine russische Nachrichtenagentur meldet, dass die AfD-Abgeordnete Olga Petersen nach Russland geflohen sei. Petersen werde in Deutschland politisch verfolgt. Doch die AfD-Frau steht weiter in Hamburg zur Wahl. Ihre Partei sagt: Der Kontakt sei abgerissen.

Der Loki-Schmidt-Garten im Hamburger Bezirk Altona
Weltplus ArtikelHamburg

Wenn Migranten im Nobelviertel unterkommen sollen

Nahe dem Botanischen Garten will Hamburgs Senat Container-Unterkünfte für Asylbewerber und Ukraine-Flüchtlinge errichten. Es wäre die erste solche Unterbringung in einem der vornehmen Elbvororte. Schon formiert sich Widerstand – aber auch eine „Refugees welcome“-Initiative macht mobil.

Der Sitz des Deutsch-Türkischen Freundschaftsvereins Filderstadt – der dem Dachverband der rechtsextremen Grauen Wölfe angehört
Weltplus ArtikelGraue Wölfe

Wie türkische Rechtsextremisten die deutsche Lokalpolitik unterwandern

Die rechtsextremen Grauen Wölfe werden vom Verfassungsschutz beobachtet. In der Kommunalpolitik scheint die Gruppierung dennoch gut vernetzt – wie der Fall der SPD Filderstadt zeigt. Über den Umgang mit einer Organisation, die mutmaßlich extremistisch, aber nicht verboten ist.

Tobias Goldschmidt
Ressort:DeutschlandGrüner Minister zu Hochwasser

Klimaschutz? „Das sind Investitionen in Sicherheit und Wohlstand unserer Kinder“

Schleswig-Holsteins Umweltminister Goldschmidt (Grüne) sieht ein „Jahrhundert der Hochwasser“ hierzulande. Er fordert drastische Schritte wie eine Grundgesetzänderung, um „Klima-Anpassung“ zu forcieren. Und er befürchtet: Deutschland werde wegen Fluten Küstenfläche ans Meer verlieren.

Das Foto zeigt eine Gruppe frisch geborener Babys und daneben den Kopf von Kommentator Till Stoldt
Weltplus ArtikelDemografie

Die Jahrhundertfrage der Geburtenrate

Deutschlands Geburtenrate dümpelt auf einem niedrigen Niveau vor sich hin. Obwohl es sich dabei um eine essenzielle Zukunftsfrage handelt, haben die Parteien nur dürftige Konzepte anzubieten. Gesellschaftlich ergeben sich ganz grundsätzliche Fragen.


Anzeige

Anzeige

Hatte seinen Wahlsieg im November auch jungen Niederländern zu verdanken: Rechtspopulist Geert Wilders
Weltplus ArtikelEU-Wahlen

Warum Europas Jugend sich von den Parteien der Mitte abwendet

Bei jungen Wählern in Deutschland wird die AfD immer beliebter, zeigt eine aktuelle Studie. Auch in anderen europäischen Ländern ist dieser Trend zu rechtspopulistischen und europakritischen Parteien zu erkennen. Die Gründe dafür gehen weit über das Thema Migration hinaus.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelEuropawahl

Krieg, Migration und Angst vor dem Abstieg – So gespalten sind die Europäer

Bei den vergangenen Europawahlen erzielten die Grünen begleitet von den Protesten von Fridays For Future Rekordergebnisse. Aber der Klimawandel ist längst nicht mehr das zentrale Thema. Die Parteien aller politischen Lager mussten ihre Strategie vor allem aus einem Grund ändern.

Pawel Kowal ist Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des polnischen Parlaments
Weltplus ArtikelPolen

„Ich bin davon überzeugt, dass Russland zerfallen wird“

Pawel Kowal gilt als einer der führenden Außenpolitiker Osteuropas. Im Interview mit WELT erklärt er, wann der Abstieg Russlands beginnt, warum Deutschland doch noch Taurus für Ukraine liefern wird – und er wirbt um Verständnis für Polens harte Migrationspolitik.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelWaffen für Kiew

Olaf Scholz klammert sich an rote Linien – bis das nächste Tabu fällt

Wenn es um die Unterstützung der Ukraine geht, handelt Deutschland immer als Letztes. Schwere Waffen oder Panzer – jeder Waffentyp stellt zunächst eine rote Linie dar, bevor Scholz seinen Kurs dann doch ändert. Das geschieht immer nach demselben Muster. Jetzt bleiben nur noch drei Tabus.

Aus dem Libanon startet die Hisbollah Drohnen- und Raketenangriffe auf Israel

Mit diesem Schritt wächst die Gefahr einer Eskalation im Nahen Osten

Die Angriffe der Hisbollah auf Israel haben eine neue Qualität erreicht. Das befeuert die Sorge, dass sich die Lage zu einem Großkonflikt in der Region ausweiten könnte, in dem auch der Iran erneut direkt gegen Israel vorgeht. Doch ein wichtiger Grund spricht gegen dieses Szenario.

Die künftige Präsidentin Mexikos, Claudia Sheinbaum
Ressort:AuslandWahlsiegerin in Mexiko

Diese Frau hält die Zukunft des ganzen Kontinents in ihren Händen

Die neue mexikanische Präsidentin Sheinbaum kann sich auf eine breite Parlamentsmehrheit stützen. Der letzte lateinamerikanische Politiker mit einer ähnlichen Machtbasis hat sein Land zu einer sozialistischen Diktatur umgebaut. Sheinbaums Amtsantritt dürfte auch den US-Wahlkampf beeinflussen.


Ein ukrainischer Held: Oleksandr Usyk
Weltplus ArtikelOleksandr Usyk

„Ich bitte meinen Gegner stets um Verzeihung“

Beim „Ring of Fire“ hat Schwergewichtler Oleksandr Usyk Box-Geschichte geschrieben. Vor jedem Fight geht der Ukrainer in die Kirche, um zu beten – auch für seine Gegner. Im Interview erzählt der unbesiegte Rechtsausleger, wie der russische Angriffskrieg ihn verändert hat.

Mick Schumacher tritt in diesem Jahr für Alpine bereits in der Langstrecken-WM unter anderem beim 24-Stunden-Klassiker in Le Mans an
Ressort:Formel 1„Er steht auf der Liste“

Alpine bestätigt Gespräche mit Mick Schumacher

Kehrt Mick Schumacher in die Formel 1 zurück? Der Alpine-Rennstall sucht einen Nachfolger für Esteban Ocon. Der Teamchef von Alpine hat schon mit dem deutschen Rennfahrer gesprochen – aber auch mit vielen anderen Kandidaten.

Alexander Nübel vom VfB Stuttgart muss aus der deutschen Nationalmannschaft weichen, ist nicht Teil des Teams bei der Fußball-EM 2024
Artikel enthält Videos
Ressort:EMNationalmannschaft

Kurz vor dem Anpfiff bestätigt Nagelsmann das Aus von Nübel

Der Bundestrainer hat entschieden. Torwart Alexander Nübel gehört nicht zum EM-Aufgebot der Nationalmannschaft. Julian Nagelsmann rückt damit von seinen ursprünglichen Plänen ab. Das hat mit einem anderen Spieler zu tun.

Andreas Obst (links) vom FC Bayern im Duell gegen Alba Berlins Johannes Thiemann
Ressort:BasketballBayern gegen Alba

„Alles kann passieren“ – Topteams zurück im BBL-Finale

Im vergangenen Jahr erlebten die Topteams des FC Bayern und Alba Berlin das Basketball-Finale von der Couch aus. Nun ist das Kräfteverhältnis wieder gerade gerückt. In die Endspielserie starten die Mannschaften mit ganz unterschiedlichen Vorzeichen.


Anzeige

Männlicher Teenager liegt auf dem Bauch auf dem Bett und schaut auf sein Handy
Weltplus ArtikelSmartphones und Kinder

Diese Regeln wirken gegen die Handy-Sucht von Kindern – und Eltern

Grenzenlos daddeln, chatten, streamen – das ist der Traum vieler Teenager und der Albtraum ihrer Eltern. Über die Folgen ausufernder Bildschirmzeit ist viel berichtet worden. US-Forscher untersuchten nun, wie sich gegensteuern lässt und zeigen: Wenige Regeln bewirken viel.

Vertrauen in die Liebe zu finden, fällt schwer, wenn man noch nie eine positive Beziehungserfahrung erlebt hat
Weltplus ArtikelNach der Trennung

Die Suche nach dem Urvertrauen

Falsche Wahl, falsches Verhalten – nach einer Trennung können wir unserem Urteil über potenzielle Partner oft nicht mehr trauen. Was dann hilft und wie man eine neue, gesunde Beziehung aufbauen kann, wissen unsere Single- und Paarberater.

Auf einer Dackel-Party anlässlich der New Yorker Hunde-Show 1990: Millionenerbin Brooke Astor (r.) und Archäologin Iris Love mit ihren sich windenden Wienern im Nahkampf um ein paar Canapés. „Die waren zwar in Knochenform, aber nicht für sie gedacht“, sagt Dafydd Jones
Ressort:TrendsFotograf Dafydd Jones

„Donald Trump war ein obskurer Mann, gangsterhaft“

Dafydd Jones, einer der berühmtesten Society-Fotografen, hat in den 90ern die New Yorker Upper Class dokumentiert. Der Bildband des Briten „High Life, Low Life“ ist das Zeugnis einer traumverlorenen Zeit zwischen Opulenz und Einsamkeit.

Kim Katharina Reiners, 36 Jahre alt, arbeitet als Projektleiterin in der Stadtverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Weltplus ArtikelSolo-Mutterschaft

„Ich habe meinen Kinderwunsch von meinem Partnerwunsch getrennt“

In ihren Gedanken war er immer der Vater ihrer Kinder – sie wollte viele. Doch die Beziehung scheitert, da war ihr Sohn gerade geboren. Der Wunsch nach einem weiteren Kind aber blieb. Den möchte sich Kim Katharina Reiners diesmal ganz bewusst ohne Mann erfüllen.


Griechischer Joghurt mit Espressosoße
Weltplus ArtikelDas kann jeder

Ein überraschendes Dessert aus nur drei Zutaten

Erstaunlich wenig Arbeit, erstaunlich großer Genuss: Cremig-säuerlicher griechischer Joghurt und Kaffee kommen hier zu einer Nachspeise zusammen, die jedem gelingt und fast jeden überzeugen dürfte.

Jetzt wird’s Wild auf dem Grill
Weltplus ArtikelBurger bis Schaschlik

Wild grillen? Reh vom Rost – in drei Variationen

Besonders fein und aromatisch: Rehfleisch. Wem im Frühsommer nicht nach einem Braten ist, kann eine Keule leicht auf dem Feuer zubereiten. Am besten geht das in Einzelteilen: als Burger, Nuss und Schaschlik. Wie es gelingt und welcher Wein am besten dazu passt.

Rhabarber-Crumble mit Vanilleeis
Weltplus ArtikelEinfach und gut

Rhabarber-Orangen-Crumble mit braunem Zucker

Ein Rhabarber-Crumble gelingt fast im Schlaf und macht glücklich: Blubbernd-warmer, säuerlicher Rhabarber unter einer süßen, knusprigen, buttrigen Streuseldecke. Vanilleeis dazu ist nicht verpflichtend, aber sehr zu empfehlen.


Anzeige

Anzeige

Wer einen putzigen Mogwai (wie hier im Bild) nicht artgerecht hält, hat es bald mit garstigen Gremlins zu tun
Ressort:GeschichteBlockbuster-Klassiker

„Gremlins“ und „Ghostbusters“ am selben Tag – Das magische Filmjahr 1984

Aktuell herrscht in vielen Kinos gähnende Leere, was auch mit der Qualität der heutigen Ware zu tun hat. Vor 40 Jahren war das noch völlig anders: Am 8. Juni 1984 erschienen in den USA gleich zwei ikonische Hits auf einmal. Auch das restliche Jahr(zehnt) war voller Filme, die Kult-Klassiker wurden.

Alliierte Landung in der Normandie 1944 2. Weltkrieg / "D-Day", Beginn der alliierten Landung in der Normandie unter Oberbefehl von Gen.Montgomery, 6. Juni 1944. - US-Truppen beim Verlassen eines Landungsbootes. - Foto, (Robert F. Sargent), 6.6.1944.

Die 36 Stunden, in denen Hitler den Zweiten Weltkrieg endgültig verlor

Am 5. Juni 1944 um 4.15 Uhr fiel die endgültige Entscheidung zur Landung alliierter Truppen in der Normandie am folgenden Tag. Am 6. Juni 1944 gegen 16.15 Uhr meldete das Hauptquartier Vollzug an die politische Spitze in London und Washington. Das Protokoll welthistorischer anderthalb Tage.


Finnland: Ein Radfahrer auf der Insel Mossala, die auf dem Archipelago Trail liegt
Ressort:OstseeLänderkunde

Finnlands Schärenmeer können Sie per Rad erkunden

Mit Abertausenden Inseln gilt das Schärenmeer zwischen dem finnischen Festland und Åland als größter Archipel der Welt. Meer, Felsen, Wald, Stille und eine außergewöhnlich saubere Luft prägen die Region. Sie steht nicht nur Seglern, sondern auch Radfahrern offen.

Vom Wasser in die Luft: Auf Coco Cay können Passagiere mit einem Helium-Ballon bis zu 150 Meter hoch aufsteigen
Ressort:KreuzfahrtExklusive Eilande

Auf Privatinseln finden Kreuzfahrer ihr Glück

Nicht immer erfüllen die Stationen einer Kreuzfahrt den Traum vom Paradies. Deshalb hat eine Reihe von Reedereien eigene Eilande exklusiv für ihre Gäste reserviert und umgestaltet. Die können sich hier einen entspannten Strandtag machen. Wir stellen fünf Beispiele vor.


Anzeige

Kurz vor dem Start der EM sind im Onlinehandel die Preise für Fernseher gefallen
Ressort:WirtschaftBis zu 500 Euro Kreditkosten

Das sind die besten Fernseher-Schnäppchen zur EM – und hier lauern böse Kreditfallen

EM-Zeit bedeutet auch Fernsehen. Trotz großer Nachfrage sind die Geräte günstiger geworden – einige Modelle ganz besonders. Das sollte aber niemanden dazu verleiten, vorschnell auf Raten zu kaufen. Ein bekanntes Onlineportal ruft Zinsen von wahnwitzigen 19 Prozent auf.


1. OVERALL WINNER & DOG CATEGORY WINNER_Sarah-Haskell_Not-Just-For-Cats
Ressort:kmpktTierisch lustig

Comedy Pet Photo Awards 2024 – das sind die Gewinnerfotos

Die Gewinner der diesjährigen Comedy Pet Photo Awards stehen fest – durchsetzen konnten sich auch 2024 ganz besondere Bilder, die dank des richtigen Timings mit viel Situationskomik punkten. Etwas Lustigeres bekommst du heute nicht zu sehen.

Tigerhai, Bahamas
Ressort:kmpktWie kann das sein?

Völlig verfressen – Tigerhai würgt toten Igel hervor

Australische Forscher waren dabei, Meerestiere zu markieren, als sich ihnen ein drei Meter langer Tigerhai näherte. Das Tier fing an zu würgen und erbrach sich vor den Augen der staunenden Crew. Kurios: Aus seinem Maul kam ein toter Igel zum Vorschein.

Mädchen mit rosa Stinke-Chucks
Ressort:kmpktPuuuuhhh…

Diese Experten-Tipps helfen gegen Schuhgestank im Sommer

Im Netz gibt es viele Tipps, wie man stinkende Schuhe wieder neutral riechen lassen kann. Eine Expertin erklärt für WELT kmpkt, welche Methoden Quatsch sind, was wirklich hilft und wie der Geruch überhaupt entsteht.


Anzeige

Anzeige

Ein israelischer Soldat befestigt eine Fahne an einem Transportwagen
Artikeltyp:MeinungNaher Osten

Bidens Friedensplan ist voller Leerstellen

Joe Biden inszeniert seinen Friedensplan als irgendwie charmant und wohlmeinend. Er dient aber weder den Menschen in Gaza noch der Sicherheit des Staates Israel. Was daran liegt, dass die Absicht dahinter eine ganz andere ist.

hocteas
Weltplus ArtikelSchlimmer geht immer

Das Hochwasser geht, aber von der Leyen bleibt

Effektiv, aber sinnlos: Eigentlich hat Bayern bewiesen, wie man mit lokalen Maßnahmen auch bei Jahrhundertfluten einigermaßen glimpflich davonkommt. Leider steht aber am Sonntag mit Frau von der Leyen der grüne Machbarkeitswahn für die CSU auf dem Stimmzettel.

WELT-Autor Deniz Yücel
Weltplus ArtikelAusweisungen

Ein Kontaktverbot hält keinen Mörder auf – eine Abschiebung schon

Nach der Messerattacke von Mannheim kündigt Olaf Scholz an, Straftäter auch nach Syrien oder Afghanistan abschieben zu wollen. Das ist grundsätzlich richtig. Doch es besteht die Gefahr, dass der neue Tatendrang der Bundesregierung auch die falschen Leute trifft.


Artikeltyp:Jetzt StreamenWELT TV-Premiere

Anzeige

Bilder des Tages

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Artikel zeigt eine Bilder-Galerie
Ressort:SatireExklusiv auf WELT

TRUTH FACTS

Der statistische Blick auf unseren Alltag – direkt und schonungslos.



Anzeige

Anzeige


Anzeige